Neuigkeiten | Kanton Schaffhausen
Leistungsvereinbarungen im Sonderschulbereich
27.11.2012
Der Regierungsrat hat die zwischen dem Erziehungsdepartement und den Schaffhauser Sonderschulen, der Sonderschule des Vereins Friedeck und der Heilpädagogischen Früherziehung und Logopädischen Frühberatung Schaffhausen abgeschlossenen Leistungsvereinbarungen genehmigt. Die neue Leistungsvereinbarung mit der selbständigen öffentlich-rechtlichen Anstalt des Kantons Schaffhausen "Schaffhauser Sonderschulen" gilt für das Jahr 2013. Sie stimmt in den wesentlichen Punkten mit der alten, Ende 2012 auslaufenden Vereinbarung, welche sich in allen Belangen bewährt hat, überein. Die Schülerzahlen blieben grundsätzlich stabil. Die Sprachheilschule und zwei der drei Sprachheilkindergarten konnten an einem Standort zusammengeführt werden. Dies führt zu einer Optimierung des Betriebs und der Unterrichtsbedingungen. Die Geltungsdauer der Leistungsvereinbarung ist wiederum auf ein Jahr befristet, damit den laufenden Veränderungen Rechnung getragen werden kann.
Mit dem kantonalen Sonderschulrecht können zur Erfüllung von Bedürfnissen, welche die öffentlich-rechtliche Anstalt des Kantons "Schaffhauser Sonderschulen" nicht abdeckt, mit bewilligten privaten Sonderschulen Leistungsvereinbarungen abgeschlossen werden. Die Sonderschule des Vereins Friedeck erbringt für den Kanton sonderpädagogische, pädagogisch-therapeutische und sozialpädagogische Leistungen. Sie bietet eine Tagessonderschule sowie ein Schulinternat für Kinder und Jugendliche mit schwerer Verhaltensauffälligkeit und besonderem Bildungsbedarf an. Die Tagessonderschule ist weiterhin ausgelastet. Positiv ausgewirkt hat sich die Anpassung der organisatorischen Strukturen. Die Leistungsvereinbarung mit der Sonderschule des Vereins Friedeck gilt ebenfalls für ein Jahr. Auch die Leistungsvereinbarung mit der Heilpädagogischen Früherziehung und Logopädischen Frühberatung Schaffhausen wurde für das Jahr 2013 abgeschlossen. Auch bei diesen beiden Institutionen kann mit der Befristung auf ein Jahr den laufenden Veränderungen Rechnung getragen werden.